Wir halten Ihre Website
funktioniert - wunderbar.

SEO und Barrierefreiheit: Wie integrative Websites das Google-Ranking für US-WordPress-Websites verbessern

Die Lupe fokussiert auf das Wort SEO über einem aufwärts gerichteten Liniendiagramm auf einem Laptop-Bildschirm. Analysedaten werden angezeigt.

Viele Website-Besitzer sehen SEO und Barrierefreiheit als getrennte Disziplinen an, obwohl sie sich in Wirklichkeit überschneiden. Die Algorithmen von Google belohnen Websites, die eine klare Struktur, aussagekräftige Inhalte und schnelle Ladezeiten bieten - genau die gleichen Eigenschaften, die Nutzer mit Behinderungen unterstützen. Durch die Implementierung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit auf Ihrer WordPress-Website schaffen Sie nicht nur ein inklusiveres Erlebnis, sondern verbessern auch Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.

Semantisches Markup und Inhaltsstruktur

Inklusive Gestaltung beginnt mit semantischen HTML-Elementen und einer logischen Überschriftenhierarchie. Bildschirmleser verlassen sich auf eine Hauptüberschrift pro Seite, gefolgt von Unterüberschriften, um den Inhalt effizient zu navigieren. Die Crawler von Google arbeiten auf ähnliche Weise und interpretieren H1-, H2und H3-Tags, um die Themen und die Bedeutung der Seite zu verstehen.

Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Website die richtigen Überschriftsebenen verwendet und nicht von H1 zu H3 ohne eine dazwischenliegende H2 überspringt, schafft dies Klarheit sowohl für Benutzer von Hilfstechnologien als auch für Suchmaschinen.

Beschreibender Bildtext für Barrierefreiheit und SEO

Bilder bereichern das visuelle Geschichtenerzählen, werden aber zu einem Hindernis, wenn sie keinen alternativen Text enthalten. Laut der WebAIM MillionenberichtAuf 55,5 % der Homepages fehlt ein sinnvoller Alternativtext für Bilder. Ohne Alt-Attribute zeigen Screenreader nur den Dateinamen an oder ignorieren das Bild ganz.

Für Suchmaschinen bedeutet ein fehlender Alt-Text eine verpasste Chance auf kontextuelle Relevanz in Google Bilder und einen Rückgang der Seitenautorität. Das Verfassen von prägnanten, beschreibenden Alt-Texten, die die Zielschlüsselwörter auf natürliche Weise einbeziehen, kommt sowohl der Zugänglichkeit als auch den organischen Rankings zugute.

Untertitel und Transkripte für Videoinhalte

Videos fesseln das Publikum, aber ohne Untertitel und Transkription sind sie für gehörlose oder schwerhörige Nutzer unzugänglich. Untertitel liefern auch Text, der von Suchmaschinen indiziert werden kann, was die Schlüsselwortvielfalt und die thematische Autorität verbessert. Nach Ansicht von 3Play MedienDas Hinzufügen von Transkripten und Untertiteln ist eine bewährte Strategie zur Verbesserung von Suchergebnissen, Ansichten und Engagement. Durch die Einbettung von WebVTT- oder SRT-Dateien und die Anzeige von Transkripten auf der Seite verbessern Websites die Inklusivität und erschließen den SEO-Wert von gesprochenen Inhalten.

Tastaturnavigation, mobile-first und Benutzerfreundlichkeit

Websites, die für eine Navigation nur über die Tastatur konzipiert sind, stellen sicher, dass Links, Schaltflächen und Formularfelder beim Aufrufen der Registerkarte sichtbar sind. Diese Praktiken verbessern auch die mobile Benutzerfreundlichkeit, indem sie interaktive Elemente verdeutlichen. Googles Mobile-First-Indizierung verwendet die mobile Version Ihrer Inhalte für das Ranking und die Indizierung, so dass responsives Design und Tastaturunterstützung Ihre Position im Ranking direkt beeinflussen. Suchergebnisse. Da der mobile Datenverkehr den Desktop-Datenverkehr übertrifft, wird die Integration von Barrierefreiheit in responsive Layouts für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Rankings unerlässlich.

Leistung, Seitengeschwindigkeit und geringere Absprungraten

Optimierungen der Barrierefreiheit gehen häufig mit Leistungsverbesserungen einher. Die Optimierung von Bildformaten, die Minimierung von unübersichtlichem Code und die Nutzung von "Lazy Loading" verkürzen die Ladezeiten von Seiten. Google betrachtet die Seitengeschwindigkeit als einen Ranking-Faktor, und schnellere Seiten führen in der Regel zu niedrigeren Absprungraten und einer längeren Sitzungsdauer. Nutzer mit langsamen Verbindungen oder begrenzten Datentarifen wissen effiziente Websites zu schätzen und verstärken so die positiven Interaktionssignale, die Suchmaschinen als Qualität interpretieren.

Nutzerbindung und Konversionssignale

Barrierefreie Websites fördern eine längere Besuchsdauer und eine intensivere Interaktion, da die Nutzer Informationen finden und Aufgaben ohne Frustration erledigen können. Geringere Absprungraten und mehr Seiten pro Sitzung werden von Suchmaschinen als Indikatoren für wertvolle Inhalte erkannt. Klare Handlungsaufforderungen, prägnante Überschriften und eine konsistente Navigation unterstützen sowohl die Barrierefreiheit als auch die Optimierung der Konversion. Indem Sie die Bedürfnisse aller Nutzer erfüllen, schaffen Sie Vertrauen und regen zu den gewünschten Aktionen an, sei es die Anmeldung für einen Newsletter oder der Abschluss eines Kaufs.

Schlussfolgerung

Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind komplementäre Strategien, die beide das Ziel verfolgen, klare, qualitativ hochwertige Nutzererfahrungen zu bieten. Semantisches Markup, beschreibender Bildtext, Beschriftungen, Tastaturunterstützung und Leistungsoptimierungen kommen Nutzern mit Behinderungen zugute und tragen zu einer besseren Suchmaschinenleistung bei.

Wenn Sie auf Ihrer WordPress-Website integrative Designprinzipien anwenden, können Sie ein breiteres Publikum erreichen und nachhaltige SEO-Erfolge erzielen.

Sind Sie bereit, Ihre WordPress-Website ADA-konform zu gestalten?

Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder bereit sind zu handeln - wir helfen Ihnen, eine Website zu erstellen, die barrierefrei, rechtssicher und für alle Nutzer leicht zu navigieren ist.

Ein professioneller Mann in einem blauen Anzug telefoniert, während er an einem Schreibtisch mit Laptop und Notizblock arbeitet.

Sharing is caring...

Nutzen Sie unsere Website - barrierefrei